headerimage
headerimage
ORDINATION Museumstrasse 28 | A-6020 Innsbruck|Tel +43 512 587 933|Fax +43 512 583 226|praxis@schnapka.at
PRIVATKLINIK HOCHRUM Lärchenstraße| A-6063 Rum|Tel +43 512 2340|Fax +43 512 234 287|www.privatklinik-hochrum.com

Gefässchirurgie, Allgemeinchirurgie und Kinderchirurgie

Ich darf Sie sehr herzlich auf meiner Homepage begrüßen und mich kurz vorstellen:

Nach 25-jähriger Tätigkeit an der Innsbrucker Universitätsklinik und Ausbildung zum Facharzt für Allgemein-, Kinder- und Gefäßchirurgie in Innsbruck, München, Manchester und Hannover habe ich 2006 die traditionsreiche Praxis von Dr. Agreiter übernommen, der seinerseits diese von Prof. Dr. May übernommen hat.

Als Spezialist für Venenerkrankungen stehe ich Ihnen mit sämtlichen Möglichkeiten der modernen Venenheilkunde zur Verfügung. Ich möchte Sie zu einem Streifzug durch meine Homepage einladen, damit Sie einen Eindruck von dem von mir angebotenen Tätigkeitsspektrum gewinnen können.

portrait
praxis1

Die Schwerpunkte

Diagnostik
Venenschwäche und Krampfadern

VENENSCHWÄCHE UND KRAMPFADERN

Mehr als 60% unserer Bevölkerung leidet an diesem Krankheitsbild.
Das rechtzeitige Erkennen und Behandeln kann Sie unter anderem
sogar vor schweren Folgezuständen (z.B. offenem Bein) bewahren.

  • spezieller Erhebung der Krankengeschichte und klinischer Untersuchung,
  • Doppler und Farbduplex Sonographie (= Ultraschallmethoden) und
  • digitaler Photoplethysmographie und Lichtreflexrheographie
    (= computerunterstützte Venenfunktionsprüfungen)

werde ich in Abhängigkeit von der Ausprägung Ihres Venenleiden ein speziell für Sie abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen und Sie über die Therapiemöglichkeiten ausführlich beraten.

Nach medizinischer Notwendigkeit, aber auch Ihren persönlichen,
kosmetischen Wünschen entsprechend, stehen Ihnen sämtliche
Möglichkeiten der operativen und nicht operativen Therapie zur Verfügung.

Thrombose / Reisethrombose

THROMBOSE / REISETHROMBOSE

Etwa 250.000 Österreicher leiden an den Folgezuständen einer
Thrombose. Durch die zunehmende Reisefreudigkeit der Bevölkerung,
insbesondere Langstreckenreisen betreffend, kommt zusätzlich der
sogenannte Reisethrombose immer größere Bedeutung zu.

Die Diagnostik mittels

  • spezieller Erhebung der Krankengeschichte
    und klinischer Untersuchung,
  • Doppler und Farbduplex Sonographie
    (= Ultraschallmethoden), sowie
  • spezieller Blutgerinnungsdiagnostik

ist von großer Wichtigkeit für den Verlauf der Erkrankung sowie Art
und Dauer Ihrer blutverdünnenden Behandlung und für die
Feststellung Ihres persönlichen Risikos bezüglich Auftreten einer
neuerlichen Thrombose bzw. Gefährdung in Hinblick auf das Auftreten
einer Reisethrombose.

Arterielle Durchblutungsstörungen

ARTERIELLE DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN

Dabei handelt es sich, vergesellschaftet mit deren Begleit- sowie Folgeerscheinungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechsel-störungen, Zuckerkrankheit, Übergewicht, Rauchen, Stress usw. um die Volkskrankheit Nummer 1. Die sowohl ambulant als auch stationär durchgeführte Diagnostik entspricht sämtlichen Kriterien der modernen Gefäßmedizin.

  • Spezielle Erhebung der Krankengeschichte,
  • Erstellen des Pulsstatus,
  • Erstellen der Durchblutungskurve an Beinen und Armen,
  • Verschlussdruckmessung(= Messen von zentralem und peripherem Blutdruck),
  • Doppler und Farbduplex Sonographie (= Ultraschallmethoden),
  • Angiographie (= Röntgenkontrastmitteldarstellung der Schlagadern),

sowie spezielles Messen der Finger- und Zehendurchblutung.

Spezielle Arm-Kompressionssysdrome

SPEZIELLE ARM-KOMPRESSIONSSYNDROME

Große Bedeutung kommt Patientinnen und Patienten mit
Durchblutungsproblemen der Arme zu, die nicht durch
Gefäßverkalkungen sondern durch anatomische Engstellen im
Bereich der Achselhöhle bedingt sind. Bei diesem Krankheitsbild
ist nach erfolgter Gefäßdiagnostik durch

  • Spezielle Erhebung der Krankengeschichte und klinische Untersuchung
  • Erstellen des Pulsstatus
  • Erstellen der Durchblutungskurve
  • Erstellen der Durchblutungskurve in speziellen Armstellungen
  • Doppler und Farbduplex Sonographie (= Ultraschallmethoden)

vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen
Fachdisziplinen (Neurologie, Orthopädie) sehr wichtig, um Ihnen eine
für Sie zufrieden stellenden Behandlung zukommen zu lassen.

Beratung

BERATUNG

Nach erfolgter Diagnostik in meiner Ordination oder in speziellen Fällen auch stationär in der Privatklinik Hochrum steht für mich nun Ihre persönliche Beratung im Vordergrund.

Je nach Art und Ausmaß der Erkrankung werde ich Sie individuell nach medizinischer Notwendigkeit einerseits aber auch Ihren persönlichen Wünschen entsprechend über die für Sie in Frage kommenden Therapiemöglichkeiten aufklären und beraten.

Meinen Patientinnen und Patienten mit Krampfadernleiden kann ich das komplette Spektrum der operativen und nicht operativen Behandlung anbieten, vom kosmetischen Eingriff bis hin zur Behandlung beim "offenen Bein".

Sollte bei Ihnen eine Problematik in der Blutgerinnung mit
Folgeerscheinungen wie Thrombose oder Lungenembolie vorliegen,
so ist für Sie eine Beratung von besonderer Wichtigkeit, was Ihr
weiteres Verhalten betrifft, welche Medikamente für Sie notwendig sind,
vor allem welche Form der Blutverdünnung und wie lange diese für Sie
notwendig ist, und wie groß Ihr persönliches Risiko für das neuerliche
Auftreten einer Thrombose ist. Insbesondere kommt dem Schlagwort
Reisethrombose und vor allem Ihrer diesbezüglichen persönlichen
Gefährdung in letzter Zeit eine immer größere Bedeutung zu.

Für Patientinnen und Patienten mit Durchblutungsstörungen der Beine,
der sogenannten Schaufensterkrankheit, Verengungen der Halsschlagader
aber auch Erweiterungen der Schlagadern (Aneurysma) stehe ich beratend
zur Seite was die Einstellung der Risikofaktoren betrifft. Von größter
Bedeutung sind hier regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um rechtzeitig
Veränderungen zu erkennen, die unbehandelt zum Beinverlust oder
Schlaganfall bzw. Platzen der Gefäßerweiterung führen können. Durch ein
individuelles, persönliches Therapiekonzept wird sichergestellt, dass Sie
nach modernsten Therapiemethoden überwacht und behandelt werden.

Falls bei Ihnen eine Erkrankung vorliegen sollte, die zwar
Durchblutungsprobleme aufweist, aber keine eigentliche, ausschließliche
Gefäßerkrankung ist (Raynaud-Syndrom, Arm Kompressionssyndrom),
ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen, die
ich Ihnen selbstverständlich anbieten kann, von ganz entscheidender
Bedeutung.

Durch interdisziplinäre Kooperation mit der interventionellen Radiologie
an der Privatklinik Hochrum steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung,
Engstellen und Verschlüsse von Schlagadern in bestimmten Fällen
ohne Operation durch Aufdehnung zu behandeln.

Ambulante Therapie - Verödungsbehandlungen, Laser-, Photodermtherapie

AMBULANTE THERAPIE

VERÖDUNGSBEHANDLUNGEN
LASER-, PHOTODERMTHERAPIE

Haben Sie sich nach erfolgter Diagnostik und eingehender Beratung für eine ambulante Therapie entschieden, so kann ich Ihnen hierfür eine Reihe von technischen Möglichkeiten anbieten.

Neben der konventionellen Verödungsbehandlung von Krampfadern und Besenreisern steht Ihnen in meiner Ordination zusätzlich auch die moderne Laser- und Photoderm Therapie zur Verfügung. Diese ist neben der Verödungsbehandlung von ganz feinen Besenreisern auch zur Behandlung folgender Veränderungen ideal geeignet:

  • Erweiterte Äderchen im Gesicht
  • Feuermale
  • Pigmentflecken
  • Altersflecken
  • Sommersprossen
  • Wulstförmige Narbenbildungen
  • Entfernung von Tätowierungen
  • Entfernung unerwünschter Behaarung

Große Bedeutung kommt auch der Behandlung von hartnäckigen, schlecht
heilenden Wunden und Geschwüren zu, wie sie bei Diabetikern, aber auch
bei venenkranken oder durchblutungs-gestörten Patientinnen und Patienten
auftreten.

Stationäre Therapie
Gefäßchirurgie und Allgemeinchirurgie

GEFÄSSCHIRURGIE UND ALLGEMEINCHIRURGIE

Als Spezialist für Venenerkrankungen kann ich Ihnen sämtliche Methoden der modernen Venenchirurgie zur Verfügung stellen. Neben den konventionellen Methoden kann ich je nach Befund und Ausmaß Ihres Krampfadernleidens individuell auf Sie abgestimmte Operationsverfahren zum Einsatz bringen durch

  • minimal invasive (mikrochirurgische)Verfahren,
    die nahezu keine Narben hinterlassen
  • Anwendung von Lasertechnik (innere Verlötung durch EVLT)
  • Anwendung von endoskopischer Operationstechnik

Ergänzt werden diese Operationsverfahren mit den verschiedenen Möglichkeiten der Verödungsbehandlung. Diese können im Anschluss an
die Operation ambulant in meiner Ordination durchgeführt werden, damit
sich durch die Entfernung der optisch störenden Besenreiser neben dem
funktionellen Ergebnis der Operation auch Ihr erwartetes kosmetisches
Ergebnis einstellt.

Die operativen Eingriffe führe ich ambulant (= tagesklinisch) oder stationär
in der Privatklinik Hochrum durch.

In der Privatklinik Hochrum kann in Kooperation mit der interventionellen
Radiologie eine weiteren Abklärung (Angiographie = Kontrastmitteldarstellung
der Schlagadern) durchgeführt werden. Sollten sich als Ursache Ihrer
Beschwerden Engstellen oder Verschlüsse von Schlagadern herausstellen,
so besteht die Möglichkeit, diese

  • in bestimmten Fällen ohne Operation durch Aufdehnung zu
    behandeln oder
  • falls dies nicht möglich ist, das Problem je nach Befund
    operativ zu versorgen.

Sollten bei Ihnen weder Aufdehnung noch Operation möglich oder
zielführend sein, so kann eine spezielle Infusionskur Ihre Beschwerden
lindern oder vielleicht sogar Ihr Bein retten.

Kinderchirurgie

KINDERCHIRURGIE

Als zusätzlicher Facharzt für Kinderchirurgie biete ich auch das gesamte Spektrum der Kinderchirurgie an.

Die typisch kinderchirurgischen Operationen wie

  • Blinddarmoperation
  • Operation von Leisten- und Nabelbrüchen
  • Operationen bei Hodenhochstand und Vorhautverengungen

führe ich ab dem Säuglingsalter ebenfalls in der Privatklinik Hochrum
durch, wobei ich ein sogenanntes "rooming in" anbieten kann,
das heißt, dass die Aufnahme von Kind mit Mutter selbstverständlich
möglich ist.

Interdisziplinare Kooperation

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION

Die medizinische Betreuung in meiner Ordination sowie in der Privatklinik Hochrum, die ich Ihnen anbieten kann, umfasst nicht nur meineFachgebiete
sowie die mit mir in direktem Zusammenhang stehenden Fächer wie
z.B. Anästhesie, interventionelle Radiologie, Neurologie oder Orthopädie,
sondern zusätzlich sämtliche medizinischen Zweige wie z.B. Interne,
Kardiologie, Gastroenterologie, Endoskopie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie,
plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Dermatologie etc.

Durch die Kooperation mit etwa 80 Fachärzten sämtlicher medizinischer
Fachrichtungen ist sichergestellt, dass Sie in jeder Hinsicht
gesamtmedizinisch betreut und durch Spezialisten kompetent und
umfassend versorgt werden.

praxis2

Die Ordination

ORDINATIONSZEITEN

Montag, Dienstag und Donnerstag
von 15 bis 18 Uhr

Freitags
von 9 bis 13 Uhr

Nach telefonischer Terminvereinbarung
täglich von 9 bis 12 Uhr
Tel.: +43 512 58 79 33
Fax: +43 512 58 32 26

praxis3
praxis4

Das Ordinationsteam

Dr. Jörg Schnapka

FA für Chirurgie
FA für Gefäßchirurgie
FA für Kinderchirurgie

portrait2

Nina Egger
Ordinations-Assistentin

Büro, Logistik,
Terminvereinbarung,
Abrechnungsmodalitäten.
Versicherungsfragen

assis
headerimage

Lageplan

Hier finden Sie uns:
Museumstrasse 28 / 2. Stock
Ecke Museumstrasse / Meinhardstrasse
6020 Innsbruck

Mit der Bahn:
Nur 5 min zu Fuß bis zum Hauptbahnhof

Parkhäuser:
mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung, zB Meinhard Garage (schräg gegenüber)

operation

Kontaktformular

  • Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder, sind Pflichtfelder.
klinik